ITZ Blog

Willkommen auf dem Blog, der sich an alle richtet, die sich für die Themen der Zivilgesellschaft interessieren, sich informieren und mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Wir laden herzlich ein zum Lesen, Kommentieren und Posten eigener Blogbeiträge unter folgenden Kategorien:

  • Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte umfasst Beiträge zu Gesetzesvorhaben und Neuigkeiten aus der Politik, die unmittelbaren Einfluss auf die Arbeit und Rahmenbedingungen zivilgesellschaftlicher Organisationen haben, aber auch zu wissenschaftlichen Publikationen oder aktuellen gesellschaftlichen Debatten rund um die Zivilgesellschaft.
  • Hilfreiche Informationen beinhaltet Expert*innentipps, Erfahrungsberichte und Anregungen, um die eigene Arbeit und Strukturen z.B. effizienter, nachhaltiger und wirkungsvoller zu gestalten.
  • Neues aus der ITZ – unter dieser Rubrik postet das ITZ-Team Neuigkeiten aus der Initiative und Unterzeichnerorganisationen können über ihre Erfahrungen mit der ITZ berichten. Auch wissenschaftliche Auswertungen zur ITZ fallen in diese Kategorie.
  • EuGH urteilt für Transparenz

    Mit der Rechtssache T-158/19 hat der Europäische Gerichtshof vor einigen Tagen positives zur Transparenz der EU-finanzierten Entwicklung von Überwachungstechnologie gesprochen.

    21.09.2023 21.09.2023 Aktion Freiheit statt Angst e.V. Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Politik Transparenz

  • Stellungnahme zum Gesetzentwurf über die hessische Transparenz- und Zuwendungsdatenbank

    Transparency Deutschland und die Initiative Transparente Zivilgesellschaft wurden zu einer Stellungnahme und öffentlichen Anhörung zu einem Gesetzentwurf über die hessische Transparenz- und Zuwendungsdatenbank in den hessischen Landtag eingeladen.  Nicht zuletzt, weil sich die Kriterien für die …

    07.09.2023 07.09.2023 Dominik Rühlmann Neues aus der ITZ Demokratie Transparenz Zivilgesellschaft

  • Das Zuwendungsempfängerregister kommt – Die Spendenquittung geht!

    Stellungnahme von Dr. Rupert Graf Strachwitz

    08.08.2023 21.08.2023 MAECENATA STIFTUNG Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Demokratie Politik Zivilgesellschaft

  • Zivilgesellschaftliche Organisationen unter Druck: Transparenz als wirksamer Weg zu Resilienz und Vertrauen

    Die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Organisationen kann nicht unterschätzt werden, insbesondere wenn es darum geht, schrumpfenden gesellschaftlichen Debatten- und Handlungsräumen entgegenzutreten. Der Begriff "shrinking spaces" bezieht sich auf die zunehmenden Hindernisse und Einschränkungen, mit …

    05.07.2023 05.07.2023 Dominik Rühlmann Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Demokratie Transparenz Zivilgesellschaft

  • Da ist Diverses möglich - Wege der Umsetzung von Diversität und Inklusivität in zivilgesellschaftlichen Organisationen

    Maecenata Institut veröffentlicht Studie zu Diversität: "DI kostet Zeit, Wille und Geld, ist aber auch mit geringen Ressourcen machbar: Viele kleine Organisationen schrecken vor dem Thema Diversität zurück [...] , dass es möglich ist, mit kleinem Budget, dafür aber mit Willen zum Ziel zu gelangen."

    06.06.2023 07.06.2023 MAECENATA STIFTUNG Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Anti-Diskriminierung Stiftungen Zivilgesellschaft

  • Diese Demokratie ist schwer zu verteidigen! - Rupert Strachwitz zum Vorgehen gegen die Letzte Generation

    In der vergangenen Woche sind Staatsanwaltschaft und Polizei in Deutschland in einer Weise gegen eine zivilgesellschaftliche Organisation vorgegangen, die diesen Grundsätzen nicht entspricht.

    05.06.2023 07.06.2023 MAECENATA STIFTUNG Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Demokratie Klima und Umweltschutz Zivilgesellschaft

  • Wenn der Staat Transparenz herstellt: Wohnungsdurchsuchungen beim Aufstand der Letzten Generation

    Die bayerische Staatsanwaltschaft untersucht die Finanzierung der "Letzten Generation". Das hat autoritäre Tendenzen und folgt Rufen nach Kontrolle der Spenden für zivilgesellschaftliches, auch informelles Engagement.

    04.06.2023 05.06.2023 Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung" e.V. Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Gemeinnützigkeit Zivilgesellschaft Finanzen

  • Zivilgesellschaftliches Bündnis zur EURO 2024: Das Turnier als Leuchtturm für Menschenrechte, Nachhaltigkeit und Transparenz?

    Große Sportveranstaltungen erreichen weltweit Milliarden von Menschen und können eine Botschaft der Verständigung und internationalen Zusammenarbeit senden. Mit dem Zuschlag für die EURO 2024 übernimmt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Verantwortung nicht nur für eine perfekte Organisation und …

    19.04.2023 19.04.2023 Dominik Rühlmann Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Good Governance Sport Zivilgesellschaft

  • Transparency Russland wird aufgelöst: Russische Zivilgesellschaft immer stärker unter Druck

    Durch die Entscheidung des russischen Staates, Transparency International als "unerwünschte Organisation" einzustufen, sieht sich das russische Chapter von Transparency International nicht mehr in der Lage, seine Arbeit fortzusetzen. Das hat die Organisation am 16. März 2023 bekannt gegeben. Die …

    22.03.2023 22.03.2023 Dominik Rühlmann Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Demokratie Transparenz Zivilgesellschaft

  • ZiviZ-Survey: 30.000 Vereine verstummen wegen zu engem Gemeinnützigkeitsrecht

    Pressemitteilung der Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” e.V. zu den am 7. März 2023 vorgestellten Trendergebnissen des ZiviZ-Survey.

    17.03.2023 17.03.2023 Annika Schmidt-Ehry Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Demokratie Gemeinnützigkeit Zivilgesellschaft