Transparenz schafft Vertrauen

In Deutschland gibt es keine einheitlichen Veröffentlichungspflichten für zivilgesellschaftliche Organisationen. Dabei hilft Transparenz, die eigene Arbeit für die Öffentlichkeit sowie Spender*innen nachvollziehbar zu machen und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken.

Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben im Jahr 2010 zahlreiche Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger*innen sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur.

Bisher haben sich 1989 Organisationen der Initiative angeschlossen:

Neues von der digITZ – die digitale Plattform der ITZ

Aktuelle Blogbeiträge

  • Licht ins Dunkel bringen. Whistleblowing als Mittel im Kampf gegen Kindeswohlgefährdung

    Die am 17. Juni 2024 vorgestellte Studie „Licht ins Dunkel bringen. Whistleblowing als Mittel im Kampf gegen Kindeswohlgefährdung” von Transparency International Deutschland und SOS-Kinderdörfer weltweit beschäftigt sich mit dem Status Quo und dem Potential von Whistleblowing zur frühzeitigen …

    17.07.2024 17.07.2024 Transparency International Deutschland e. V. Hilfreiche Informationen Bildung Soziales Menschenrechte

  • Good Governance in Zivilgesellschaftlichen Organisationen: Strategien zu einer nachhaltigen Organisationsentwicklung

    Zivilgesellschaftliche Organisationen übernehmen innerhalb unserer Gesellschaft zahlreiche wichtige Aufgaben – sie unterstützen, gestalten mit, lehnen sich auf, vermitteln, kontrollieren, bringen zusammen. Eine aktive und funktionierende Zivilgesellschaft ist Voraussetzung für eine gesunde …

    03.07.2024 03.12.2024 Dominik Rühlmann Neues aus der ITZ Good Governance Transparenz Zivilgesellschaft

  • Petition zur Anerkennung zivilgesellschaftlichen Engagements im Gemeinnützigkeitsrecht

    Das Bundesfinanzministerium hat einen Entwurf für das Jahressteuergesetz veröffentlicht. Veränderungen im Gemeinnützigkeitsrecht werden dabei nicht vorgesehen. Der Einsatz für Menschenrechte und politisches Engagement wir daher weiterhin nicht als gemeinnützig anerkannt. Dies basiert auf einer …

    23.05.2024 29.05.2024 Dominik Rühlmann Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Demokratie Gemeinnützigkeit Zivilgesellschaft

  • Observatorium 75 – Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten und das Zusammenleben von Juden und Muslimen in Deutschland

    03.04.2024 I von Werner Schiffauer Dieses Positionspapier speist sich aus der Sorge um die Zukunft einer pluralen Gesellschaft in Deutschland. Wir beobachten, wie seit dem 7. Oktober Frontenbildung, Intoleranz und Polarisierung zwischen gesellschaftlichen Gruppen ein bisher nicht gekanntes Ausmaß …

    19.04.2024 24.04.2024 MAECENATA STIFTUNG Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Religion Menschenrechte Zivilgesellschaft

  • Petition des Bündnis Bundestransparenzgesetz

    Das zivilgesellschaftliche Bündnis Bundestransparenzgesetz fordert in einer Petition einen Gesetzesvorlag für das im Koalitionsvertrag versprochene Bundestransparenzgesetz.

    18.04.2024 18.04.2024 Lotta Klimmek Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Demokratie Zivilgesellschaft

Neueste Einträge vom Schwarzen Brett

  • Referent:in Medienarbeit

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bündelt als Dachverband die Expertise von 16 Verbraucherzentralen und mehr als 30 verbraucherpolitischen Verbänden – darunter über 2.000 Organisationen und sieben Millionen Einzelmitglieder – für einen starken Schutz der Verbraucher:innen in Deutschland. …

    12.03.2025 14.03.2025 Biete Sandra Binke Stellenausschreibung Digitales Politik Verbraucher*innenschutz

  • Bundesfreiwilligendienst Transformative Bildung beim Konzeptwerk Neue Ökonomie, Leipzig

    Es ist ein Bundesfreiwilligendienst ausgeschrieben für die Mitarbeit im Projekt „Akademie der Kinder- und Jugendparlamente“ https://kijupa.adb.de/ in Sachsen, von Mai 2025 bis Oktober 2026. Wir freuen uns auf Bewerbungen bis zum 12.03.25

    03.03.2025 14.03.2025 Biete Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. Stellenausschreibung Bildung Demokratie Engagement

  • FAIR SHARE Monitor 2025

    Teilhabe, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit – für diese Werte setzen sich Organisationen wie die Ihre tagtäglich ein. Gleichzeitig sind Frauen in unserem Sektor nach wie vor in Führungspositionen unterrepräsentiert. Dieser Widerspruch untergräbt die Glaubwürdigkeit der Zivilgesellschaft.   Der …

    28.02.2025 28.02.2025 Suche Transparency International Deutschland e.V. Fachliche Unterstützung Anti-Diskriminierung Menschenrechte Soziales

  • Studentische Aushilfe im Bereich Kommunikation

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bündelt als Dachverband die Expertise von 16 Verbraucherzentralen und mehr als 30 verbraucherpolitischen Verbänden – darunter über 2.000 Organisationen und sieben Millionen Einzelmitglieder – für einen starken Schutz der Verbraucher:innen in Deutschland. …

    27.02.2025 28.02.2025 Biete Sandra Binke Stellenausschreibung Digitales Politik Verbraucher*innenschutz

  • Sachbearbeiter:in Veranstaltungsorganisation

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bündelt als Dachverband die Expertise von 16 Verbraucherzentralen und mehr als 30 verbraucherpolitischen Verbänden – darunter über 2.000 Organisationen und sieben Millionen Einzelmitglieder – für einen starken Schutz der Verbraucher:innen in Deutschland. …

    26.02.2025 26.02.2025 Biete Sandra Binke Stellenausschreibung Verbraucher*innenschutz Zivilgesellschaft

Kommende Veranstaltungen

Zehn Transparenzinformationen für die Öffentlichkeit

  1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
  2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
  3. Angaben zur Steuerbegünstigung
  4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen
  5. Tätigkeitsbericht
  6. Personalstruktur
  7. Angaben zur Mittelherkunft
  8. Angaben zur Mittelverwendung
  9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
  10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

BEISPIEL

Transparenz-Seite von Transparency Deutschland entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Jetzt mitmachen!

Über uns

Von der Zivilgesellschaft für die Zivilgesellschaft: Die ITZ unterstützt zivilgesellschaftliche Organisationen, einen grundlegenden Standard für Transparenz zu erfüllen.

MEHR ERFAHREN

Mitmachen

Die Initiative Transparente Zivilgesellschaft ist bewusst so gestaltet, dass jede Organisation schnell und einfach mitmachen kann. Was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier:

Zur Mitmach-Seite

Newsletter

Sie wollen über Neuigkeiten aus der ITZ und rund um zivilgesellschaftliche Themen auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich für unseren vierteljährlichen Newsletter an.

Jetzt anmelden

Trägerkreis der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Der Trägerkreis sorgt für die Verbreitung der Initiative und ist für ihre inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung verantwortlich. Darüber hinaus wird die ITZ von Transparency Deutschland verantwortet, verwaltet und finanziert. Das ITZ-Team setzt sich zusammen aus haupt- und ehrenamtlichem Personal. Hauptamtliche Unterstützung bei der Prüfung und Nachprüfung erhält Transparency Deutschland vom Trägerkreismitglied DZI.

Mehr

Jetzt für die ITZ spenden und eine transparente Zivilgesellschaft unterstützen!

 

Jetzt spenden