Transparenz schafft Vertrauen

In Deutschland gibt es keine einheitlichen Veröffentlichungspflichten für zivilgesellschaftliche Organisationen. Dabei hilft Transparenz, die eigene Arbeit für die Öffentlichkeit sowie Spender*innen nachvollziehbar zu machen und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken.

Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben im Jahr 2010 zahlreiche Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger*innen sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur.

Bisher haben sich 1863 Organisationen der Initiative angeschlossen:

Neues von der digITZ – die digitale Plattform der ITZ

Aktuelle Blogbeiträge

  • EuGH urteilt für Transparenz

    Mit der Rechtssache T-158/19 hat der Europäische Gerichtshof vor einigen Tagen positives zur Transparenz der EU-finanzierten Entwicklung von Überwachungstechnologie gesprochen.

    21.09.2023 21.09.2023 Aktion Freiheit statt Angst e.V. Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Politik Transparenz

  • Stellungnahme zum Gesetzentwurf über die hessische Transparenz- und Zuwendungsdatenbank

    Transparency Deutschland und die Initiative Transparente Zivilgesellschaft wurden zu einer Stellungnahme und öffentlichen Anhörung zu einem Gesetzentwurf über die hessische Transparenz- und Zuwendungsdatenbank in den hessischen Landtag eingeladen.  Nicht zuletzt, weil sich die Kriterien für die …

    07.09.2023 07.09.2023 Dominik Rühlmann Neues aus der ITZ Demokratie Transparenz Zivilgesellschaft

  • Das Zuwendungsempfängerregister kommt – Die Spendenquittung geht!

    Stellungnahme von Dr. Rupert Graf Strachwitz

    08.08.2023 21.08.2023 MAECENATA STIFTUNG Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Demokratie Politik Zivilgesellschaft

  • Zivilgesellschaftliche Organisationen unter Druck: Transparenz als wirksamer Weg zu Resilienz und Vertrauen

    Die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Organisationen kann nicht unterschätzt werden, insbesondere wenn es darum geht, schrumpfenden gesellschaftlichen Debatten- und Handlungsräumen entgegenzutreten. Der Begriff "shrinking spaces" bezieht sich auf die zunehmenden Hindernisse und Einschränkungen, mit …

    05.07.2023 05.07.2023 Dominik Rühlmann Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Demokratie Transparenz Zivilgesellschaft

  • Da ist Diverses möglich - Wege der Umsetzung von Diversität und Inklusivität in zivilgesellschaftlichen Organisationen

    Maecenata Institut veröffentlicht Studie zu Diversität: "DI kostet Zeit, Wille und Geld, ist aber auch mit geringen Ressourcen machbar: Viele kleine Organisationen schrecken vor dem Thema Diversität zurück [...] , dass es möglich ist, mit kleinem Budget, dafür aber mit Willen zum Ziel zu gelangen."

    06.06.2023 07.06.2023 MAECENATA STIFTUNG Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte Anti-Diskriminierung Stiftungen Zivilgesellschaft

Neueste Einträge vom Schwarzen Brett

  • Sachbearbeiter*in im Bereich Personal und Organisation zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht

    Für unser Team in der Geschäftsstelle Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit mit 30 Wochenstunden, zunächst auf ein Jahr befristet.

    04.12.2023 06.12.2023 Suche Slow Food Deutschland e. V. Stellenausschreibung Bildung Verbraucher*innenschutz Finanzen

  • Studentische:r Mitarbeiter:in/Werkstudent:in (m/w/d) für die Fachbereiche Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit und Engagement & Partnerschaften

    Zur Unterstützung der Aufgaben der Stiftung suchen wir möglichst ab sofort für unser Büro in Berlin eine:n Kolleg:in Studentische:r Mitarbeiter:in/Werkstudent:in (m/w/d) für die Fachbereiche Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit und Engagement & Partnerschaften

    23.11.2023 23.11.2023 Suche Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima Stellenausschreibung Entwicklungszusammenarbeit Klima und Umweltschutz Stiftungen

  • Leiter:in des Fachbereichs Engagement und Partnerschaften (m/w/d)

    Zur Unterstützung der Aufgaben der Stiftung suchen wir möglichst ab 1.1.2024 für unser Büro in Berlin eine:n Kolleg:in als Leiter:in des Fachbereichs Engagement und Partnerschaften

    17.11.2023 06.12.2023 Suche Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima Stellenausschreibung Entwicklungszusammenarbeit Engagement Klima und Umweltschutz

  • Ausschreibung 2024

    Der 24 gute Taten Adventskalender sucht die nächsten Projekte für den Kalender 2024!!! Ab 06.12.2023 könnt Ihr Euch mit einem sozialen, humanitären oder ökologischen Projekt bewerben.

    10.11.2023 22.11.2023 Biete 24 gute Taten e. V. Sonstiges Entwicklungszusammenarbeit Gemeinnützigkeit

  • Leiter:in des Fachbereichs Forschung und Beratung (m/w/d)

    Zur Unterstützung der Aufgaben der Stiftung suchen wir möglichst ab sofort für unser Büro in Berlin eine:n Kolleg:in als Leiter:in des Fachbereichs Forschung & Beratung:

    01.11.2023 01.11.2023 Suche Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima Stellenausschreibung Entwicklungszusammenarbeit Klima und Umweltschutz Stiftungen

Kommende Veranstaltungen

Zehn Transparenzinformationen für die Öffentlichkeit

  1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
  2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
  3. Angaben zur Steuerbegünstigung
  4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen
  5. Tätigkeitsbericht
  6. Personalstruktur
  7. Angaben zur Mittelherkunft
  8. Angaben zur Mittelverwendung
  9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
  10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

BEISPIEL

Transparenz-Seite von Transparency Deutschland entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Jetzt mitmachen!

Über uns

Von der Zivilgesellschaft für die Zivilgesellschaft: Die ITZ unterstützt zivilgesellschaftliche Organisationen, einen grundlegenden Standard für Transparenz zu erfüllen.

MEHR ERFAHREN

Mitmachen

Die Initiative Transparente Zivilgesellschaft ist bewusst so gestaltet, dass jede Organisation schnell und einfach mitmachen kann. Was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier:

Zur Mitmach-Seite

Newsletter

Sie wollen über Neuigkeiten aus der ITZ und rund um zivilgesellschaftliche Themen auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich für unseren vierteljährlichen Newsletter an.

Jetzt anmelden

Trägerkreis der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Der Trägerkreis sorgt für die Verbreitung der Initiative und ist für ihre inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung verantwortlich. Darüber hinaus wird die ITZ von Transparency Deutschland verantwortet, verwaltet und finanziert. Das ITZ-Team setzt sich zusammen aus haupt- und ehrenamtlichem Personal. Hauptamtliche Unterstützung bei der Prüfung und Nachprüfung erhält Transparency Deutschland vom Trägerkreismitglied DZI.

Mehr

Jetzt für die ITZ spenden und eine transparente Zivilgesellschaft unterstützen!

 

Jetzt spenden