digITZ – Die digitale Plattform der ITZ

Herzlich willkommen auf der digitalen Plattform der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Mit dieser Plattform möchten wir den Austausch und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Zivilgesellschaft erleichtern und wichtige Informationen, Angebote und Aktuelles an einem lebendigen Ort bündeln. Das Motto lautet: Zivilgesellschaft unterstützt sich gegenseitig!

Die Plattform ist frei zugänglich und wir laden alle dazu ein, in den drei Rubriken Blog, Schwarzes Brett und Veranstaltungen Beiträge rund um das Thema Zivilgesellschaft zu posten, zu lesen und zu kommentieren.

Jetzt kostenlos registrieren oder hier einloggen.

Für ein friedliches Miteinander haben wir ein paar Regeln zur Nutzung der Plattform aufgestellt, die hier nachgelesen werden können. Verstöße können an itz-verwaltung@transparency.de gemeldet werden. Wir freuen uns auch über Ihr Feedback, wie wir unsere Plattform weiter verbessern können.

 

Aktuelle Blogbeiträge

  • Licht ins Dunkel bringen. Whistleblowing als Mittel im Kampf gegen Kindeswohlgefährdung

    Die am 17. Juni 2024 vorgestellte Studie „Licht ins Dunkel bringen. Whistleblowing als Mittel im Kampf gegen Kindeswohlgefährdung” von Transparency International Deutschland und SOS-Kinderdörfer weltweit beschäftigt sich mit dem Status Quo und dem Potential von Whistleblowing zur frühzeitigen …

    17.07.202417.07.2024 Transparency International Deutschland e. V. Hilfreiche Informationen BildungSozialesMenschenrechte

  • Petition zur Anerkennung zivilgesellschaftlichen Engagements im Gemeinnützigkeitsrecht

    Das Bundesfinanzministerium hat einen Entwurf für das Jahressteuergesetz veröffentlicht. Veränderungen im Gemeinnützigkeitsrecht werden dabei nicht vorgesehen. Der Einsatz für Menschenrechte und politisches Engagement wir daher weiterhin nicht als gemeinnützig anerkannt. Dies basiert auf einer …

    23.05.202429.05.2024 Dominik Rühlmann Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte DemokratieGemeinnützigkeitZivilgesellschaft

  • Observatorium 75 – Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten und das Zusammenleben von Juden und Muslimen in Deutschland

    03.04.2024 I von Werner Schiffauer Dieses Positionspapier speist sich aus der Sorge um die Zukunft einer pluralen Gesellschaft in Deutschland. Wir beobachten, wie seit dem 7. Oktober Frontenbildung, Intoleranz und Polarisierung zwischen gesellschaftlichen Gruppen ein bisher nicht gekanntes Ausmaß …

    19.04.202424.04.2024 MAECENATA STIFTUNG Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte ReligionMenschenrechteZivilgesellschaft

  • Petition des Bündnis Bundestransparenzgesetz

    Das zivilgesellschaftliche Bündnis Bundestransparenzgesetz fordert in einer Petition einen Gesetzesvorlag für das im Koalitionsvertrag versprochene Bundestransparenzgesetz.

    18.04.202418.04.2024 Lotta Klimmek Zivilgesellschaft in der öffentlichen Debatte DemokratieZivilgesellschaft

  • Dürfen Vereine gegen Rechtsextremismus demonstrieren?

    Zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wird gefordert, aber nicht ausreichend gefördert. Eine Handreichung navigiert durch die Klippen des Gemeinnützigkeitsrechts.

    07.02.202419.02.2024 Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung" e.V. Hilfreiche Informationen DemokratieGemeinnützigkeitVereine

Neueste Einträge vom Schwarzen Brett

  • Teamleiter:in Mobilität und Ressourcenschutz

    Teamleiter:in MuR

    09.07.202516.07.2025Biete Sandra Binke Stellenausschreibung Good GovernanceKlima und UmweltschutzVerbraucher*innenschutz

  • Online Content Marketing Manager (m/w/d) in Vollzeit in München

    Du willst Deine digitale Expertise sinnstiftend einsetzen und suchst nach einer spannenden und facettenreichen Tätigkeit mit Impact? Dann verstärke unser tatkräftiges Fundraising- und Kommunikationsteam in unserem Münchner Büro.

    27.06.202527.06.2025Biete Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe Stellenausschreibung EntwicklungszusammenarbeitGemeinnützigkeitStiftungen

  • Referent:in Brüssel

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bündelt als Dachverband die Expertise von 16 Verbraucherzentralen und mehr als 30 verbraucherpolitischen Verbänden – darunter über 2.000 Organisationen und sieben Millionen Einzelmitglieder – für einen starken Schutz der Verbraucher:innen in Deutschland. …

    16.05.202520.05.2025Biete Sandra Binke Stellenausschreibung InternationalesPolitikVerbraucher*innenschutz

  • Referent:in Internationale Handelspolitik

    Referent:in Internationale Handelspolitik (Tätigkeitsort: Berlin, Teilzeit, 31,2 Wochenstunden, befristet) zur Vertretung für die Dauer eines Mutterschutzes bis zum 08.10.2025. Im Anschluss daran wird die Weiterbeschäftigung zum Zweck der Elternzeitvertretung angestrebt.

    02.04.202502.04.2025Biete Sandra Binke Stellenausschreibung InternationalesPolitikVerbraucher*innenschutz

  • DZI Berlin - Spendenberatung und Soziale Arbeit - sucht Kolleg:in (m/w/d) für Teamassistenz und Kommunikation

    Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) in Berlin sucht frühestmöglich eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für Teamassistenz und Kommunikation im Bereich Geschäftsführung und DZI-allgemein (Teilzeit).

    21.03.202502.04.2025Suche Burkhard Wilke Stellenausschreibung EngagementSozialesVerbraucher*innenschutz

Kommende Veranstaltungen

    Feedback

    Wenn Sie Anmerkungen oder Feedback zu unserer Seite haben oder bei der Benutzung dieser auf Barrieren stoßen, wenden Sie sich gerne an itz-verwaltung@transparency.de